
lehrt Medienwissenschaft und Medientheorie im Studiengang Europäische Medienwissenschaft an der Universität Potsdam.
lehrt Medienwissenschaft und Medientheorie im Studiengang Europäische Medienwissenschaft an der Universität Potsdam.
ist Post-Doc und Koordinator des Forschungskollegs SENSING.
untersucht das Verhältnis von Affekt und Medientechnologien im digitalen Kapitalismus.
lehrt Geschichte und Theorie der technischen Medien im Studiengang Europäische Medienwissenschaft an der FH Potsdam.
forscht zum Thema „More-than-human Radio Ecologies. Expanded Listening and Expanding Radio, beyond the anthropocene.„
lehrt Dramaturgie und Ästhetik der audiovisuellen Medien im Fachbereich Medienwissenschaft an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.
war von Oktober 2018 bis März 2021 Koordinatorin des Kollegs. Seit April 2021 ist sie Professorin für Medienwissenschaft: Digitale Medienkultur an der Universität Bonn.
lehrt Konzeption und Ästhetik der Neuen Medien im Studiengang Europäische Medienwissenschaft an der FH Potsdam.
forscht zu Medienästhetiken der Einfühlung.
forscht zum Fragen von Inklusion und Exklusion durch Design im Kontext von Museumserfahrungen.
lehrt Medienökologie – Wissenskulturen und mediale Umgebungen im Studiengang Europäische Medienwissenschaft an der Universität Potsdam.
ist SENSING-Kollegiat und forscht zum ethisch-politischen Potenzial der gegenwärtigen Revitalisierung von Ontologie.
forscht zum Thema Dream Interfacing. Der Traum von Überschreitung und Regelung in der Neurotechnologie
ist Doktorand und forscht zu Interfacing-Narrativen in sensorbasierten Mensch-Computer-Relationen