Newsletter 01/2023
Liebe Freund*innen von SENSING!
Mit dem Ende des Jahres 2022 ist auch die offizielle Projektzeit des Forschungskollegs SENSING zu ihrem Abschluss gekommen. Im September noch waren wir in Hannover und haben gemeinsam mit den anderen von der Volkswagenstiftung geförderten geisteswissenschaftlichen Forschungskollegs diskutiert und präsentiert. Das Abschlusssymposium im Schloss Herrenhausen war eine gute Gelegenheit, um auf Geschafftes zurückzublicken und das Prinzip „Forschungskolleg mit Praxismodulen“ als Lösungsansatz in der geisteswissenschaftlichen Doktorand*innenausbildung zu diskutieren.
Auch die Publikation der Zeitschrift AugenBlick. Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft im November 2022 gehört zu den wichtigen Errungenschaften des Kollegs. Bernd Bösel hatte die Herausgabe und Redaktion dieser 85. Ausgabe mit dem Titel „Automatisierte Zuwendung: Affektive Medien — Sensible Medien — Fürsorgende Medien“ inne. Darin sind neben einem dreiteiligen Gespräch der Kollegiat*innen Daniel Stoecker, Nicole Schimkus und Alice Soiné über „Interfacing-Konstellationen“ auch Texte von Christian Schwinghammer (zur Frage der Relation), Winfried Gerling (zur GoPro), Kathrin Friedrich (zu Precision Livestock Farming) enthalten, neben vielen weiteren sehr lesenswerten Beiträgen.
Nun, März 2023, schauen die Kollegiat*innen auf die finale Phase ihrer Dissertationen, und schreiben schreiben schreiben…! Jetzt schon können wir aber ein besonderes, und ein wenig sentimentales Save the Date aussprechen: nämlich für unsere Abschlussveranstaltung am 07. Juli 2023 ab voraussichtlich 15 Uhr im ZeM! Ein kleines Programm ist bereits in der Mache, und Party für den Abend anvisiert. Wir freuen uns, wenn ihr vorbeikommt. Mehr Infos dazu gibt es in Kürze online.
Jetzt aber zurück in den Schreibtunnel!
Beste Grüße,
Anja Breljak
für das SENSING-Team
Inhaltsverzeichnis
✻ Aktivitäten
2023
„Everyday AI: Künstliche Intelligenz in gegenwärtigen Interface-Kulturen“
Workshop der AG Interfaces, Bauhaus-Universität Weimar (Lounge der Universitätsbibliothek, Steubenstraße 6/8, 99423 Weimar)
Organisiert von Timo Kaerlein, Sabine Wirth, Daniel Stoecker, Nicole Schimkus
„String Disfigurations“
Paper-Präsentation auf der BY DESIGN OR BY DISASTER Konferenz 2023, Schlanders/Silandro, Italien.
„Ubiquitous Technicity – A Proposal for Charting Philosophy of Technology“
Opening Keynote at Conference „Techno-Politics. Charting the Unknown“. Universität Coimbra, Portugal.
„Between Moons. Spree-Channelsea Transmissions“
Kulturbrücke Programm 2023, UK + Deutschland
2022
20.09.2022 | Daniel Stoecker
„’A Smile Looks The Same On Everyone’s Face’: Narratives in the Use of Facial Emotion Recognition in Market Research“
Vortrag auf der Jahrestagung des SFB Medien der Kooperation, Universität Siegen
„In Arbeit: Planetarische Betriebs-Systeme und operative Bilder/Töne“
Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2022 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
„Arbeit an den Affekt-Ereignissen“
Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2022 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
„Ein Experiment in Radioökologie“
Sonic Acts Sound Art Biennale, Amsterdam
„Die Welt als Salon. Zur Räumlichkeit sensorbasierter Mensch-Computer-Relationen“
Vortrag auf dem Symposium Bodies Move Differently in Presence, TUM School of Engineering and Design, München
„Sites of Affect: Das Gesicht zwischen Medium und Mediatisierung“
Workshop im Rahmen der Graduiertentagung un:reale Interaktionsräume an der Fachhochschule Potsdam
„Companion Technologies“
Vortrag auf der International Conference of Photography and Theory 2022, Nicosia
„Infrastructures of Autonomy“
Internationale Konferenz, organisiert durch die Kooperation des ZeM mit dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
„Programmatic autonomy. New conditions of automation“
Vortrag auf der Tagung „Infrastructures of Autonomy“
„Ich höre, also weiß ich – Das kreative Wissenschaftsformat ‚Audio Paper'“
SW2 JetztMusik, Kulturprogramm des Südwestrundfunks
„Infrastructures of De-Automatisation“
Vortrag auf der Tagung „Infrastructures of Autonomy“
„Screen Images – Screenshot, Screencast, In-Game Photography“
Buchpräsentation mit Sebastian Möring und Marco De Mutiis bei C/O Berlin
✻ Output
2023
Bernd Bösel: Die Plastizität der Gefühle. Das affektive Leben zwischen Psychotechnik und Ereignis, Frankfurt a.M. & New York: Campus, 2023 (OPEN ACCESS-Version).
Bernd Bösel (Hg.): Automatisierte Zuwendung. Affektive Medien / Sensible Medien / Fürsorgende Medien. AugenBlick 85: Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft. Marburg. Schüren.
Jan Distelmeyer: „A Case for Interface Studies: From Screenshots to Desktop/Screen Films“.In: Winfried Gerling, Sebastian Möring und Marco De Mutiis (Hg.): Screen Images : In-Game Photography Screenshot Screencast. Berlin, Kadmos, 2023.
Jan Distelmeyer: „Which Operativity? On Political Aspects of Operational Images and Sounds“. In: Interface Critique, Vol. 4, 2023.
Winfried Gerling: „Screen Images : In-Game Photography Screenshot Screencast„. Winfried Gerling, Sebastian Möring and Marco De Mutiis (Hg.), Berlin, Kadmos, 2023.
Vanessa Oberin: „Touching, Swiping, Feeling: The intertwining of the senses with the smartphone“, In: Bina Elisabeth Mohn, Jutta Wiesemann, Pip Hare, und Astrid Vogelpohl (Eds.): Reinventing Touch. Sensory Practices in Digital Childhoods. Diverse perspectives encounter 10 camera ethnographic scenes. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: LIT, 2023.
2022
Marie-Luise Angerer: Nichtbewusst. Affektive Kurzschlüsse zwischen Psyche und Maschine, Turia & Kant, Wien, 2022.
Bernd Bösel: „Affective Extractivism. The Dispositional Challenge to Feel Differently“, in: Palgrave Handbook of Critical Posthumanism. Hg.: Herbrechter, S., Callus, I., Rossini, M., Grech, M., de Bruin-Molé, M., Müller, J. C., 2022.
Bernd Bösel: „Was heißt kultivieren?“, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie 2022/1. Hamburg: Meiner.
Bernd Bösel: „Prozessieren“ (mit Marie Heinrichs), in: Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs Band 3. Hg.: Heiko Christians, Matthias Bickenbach, Nikolaus Wegmann. Weimar: Böhlau/UTB , 2022.
Jan Distelmeyer: „leiten.“ In: Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs Band 3. Hg.: Heiko Christians, Matthias Bickenbach, Nikolaus Wegmann. Weimar: Böhlau/UTB, 2022.
Jan Distelmeyer: Critique of Digitality, London & Wiesbaden: Palgrave Macmillan, 2022.
Kate Donovan: Voices on/of Radio. To Imagine, to Make Manifest. versorgerin #135, Stadtwerkstatt, Linz, 2022.
Kate Donovan: Vielstimmiges, Spielerisches Zuhören, explore dance Journal, Potsdam, 2022.
Winfried Gerling: „screenshotten.“ In: Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs Band 3. Hg.: Heiko Christians, Matthias Bickenbach, Nikolaus Wegmann. Weimar: Böhlau/UTB, 2022.
Winfried Gerling: „zoomen.“ In: Historisches Wörterbuch des Mediengebrauchs Band 3. Hg.: Heiko Christians, Matthias Bickenbach, Nikolaus Wegmann. Weimar: Böhlau/UTB, 2022.
Winfried Gerling: „Verdammt nah dran – die GoPro als Companion Technology.“ In: AugenBlick – Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft, 85: Automatisierte Zuwendung. Affektive Medien – Sensible Medien – Fürsorgende Medien. 2022.
Vanessa Oberin: Other(ed) Feelings, Feeling Otherwise. Affekt, Race und sentimentale Biomacht. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, ZfM Online, Onlinebesprechung, 2022.
Nicole Schimkus / Alice Soiné / Daniel Stoecker: „Medien der Zuwendung. Ein Gespräch über Interfacing-Konstellationen“, In: AugenBlick (85): Automatisierte Zuwendung. Affektive Medien – Sensible Medien – Fürsorgende Medien, Hg.: Bernd Bösel, 2022.
Christian Schwinghammer: „Besides One Flow: Quantum Virtuality, Entangled Becomings, and the De-coherence of Ontology“. In: Liquidity, Flows, Circulation: The Cultural Logic of Environmentalization. Hg.: Mathias Denecke, Holger Kuhn, Milan Stürmer. Diaphanes, 2022.
Christian Schwinghammer: „Wendung über Wendung? Das (biologische) Selbst und die Frage der Relation“. In: AugenBlick (85): Automatisierte Zuwendung. Affektive Medien – Sensible Medien – Fürsorgende Medien, Hg.: Bernd Bösel, 2022.